Repair-Cafés und Reparaturinitiativen

Viele Dinge des täglichen Lebens werden entsorgt, weil sie einen kleinen Defekt haben. Aber je länger wir Dinge verwenden, umso höher ist der Nutzen für Umwelt und Klima. Häufig sind nur kleine Reparaturen nötig, damit ein Gerät oder Möbel- oder Kleidungsstück wieder funktionsfähig und brauchbar ist.
„Repair-Cafés“ bieten hier Hilfe zur Selbsthilfe. Privatpersonen können, bei den meist ehrenamtlichen Angeboten, defekte Geräte, Möbel oder sonstige Gegenstände – gegebenenfalls unter Anleitung – selbst reparieren oder reparieren lassen. Das geht meist kostenlos oder gegen eine Spende. Nur eventuell benötigte Ersatzteile müssen natürlich bezahlt werden.
Die kundigen Helfenden haben Reparaturkenntnisse und -fertigkeiten in unterschiedlichen Bereichen und stellen das benötigte Werkzeug zur Verfügung.
Im Mittelpunkt steht jedoch, dass Repair-Cafés zeigen möchten, dass Reparieren auch Spaß machen kann und oft gar nicht so schwierig ist.
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit den freiwilligen Reparaturinitiativen im Kreisgebiet (Stand Juli 2023).
Wenn Sie weitere Repair-Cafés oder Reparaturinitiativen im Kreis Viersen kennen oder veraltete Informationen entdeckt haben, würden wir uns über eine kurze Meldung an abfallberatung@kreis-viersen.de freuen. Die Initiativen werden wir dann mit aufnehmen und die Informationen aktualisieren.