Grünschnitt

Zusätzlich zur Biotonnen-Abfuhr bieten die Städte und Gemeinden Bündelsammlungen für Baum‐ und Strauchschnitt an. Außerdem finden in der Laubsaison zusätzliche Laubsammlungen statt, teilweise über das Holsystem oder über vorübergehend aufgestellte Laubsammelcontainer. Bitte beachten Sie, dass in beiden Fällen die Sammlung ausschließlich für Laub ist.
Die Abfuhrtermine finden Sie in Ihrem Abfallkalender, dem Abfallnavi oder in der Abfall-App.
Außerdem können Sie Grünschnitt kostenfrei an den durch den Kreis Viersen betriebenen Wertstoffhöfen abgeben. Auch bei einigen kommunalen Wertstoffhöfen können Sie Grünschnitt abgeben. Welche das sind, erfahren Sie (nach der Auswahl Ihrer Kommune) unter Grünschnitt im Abfall-ABC des Abfallnavis oder der Abfall-App Kreis Viersen.
Annahmekriterien und Abholhinweise
Nachfolgend finden Sie die Kontaktinformationen der zuständigen Entsorger für die Grünschnitt-Abholung im Kreisgebiet,
Bitte beachten Sie, dass in einigen Kommunen die Abholung angemeldet werden muss!
In den Kommunen, in denen kommunale Papiersäcke für Pflanzenabfälle angeboten werden, können diese ohne Anmeldung zur Biotonne gestellt werden.
Das darf mit:
- Baumschnitt (gebündelt mit verrottbarem Garn, Naturkordel, max. 1 m lang, Bündeldurchmesser max. 40 cm)
- Baumstämme (nicht über 1 m Länge und bis 15 cm Durchmesser)
- Strauchwerk
Das darf nicht mit:
- Baumstämme > 15 cm Durchmesser
- Stubben und Wurzeln
Bündelsammlung durch:
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG
Anmeldung erforderlich! (max. 3 m3)
- Onlineanmeldung
- Telefon: 0800 / 1 74 74 74
- Per Abfall-App Kreis Viersen oder MüllALARM App